Oh.

Hallo.

Mein Name ist Manuel Schumann. Sie kennen mich sicher aus… Nein, vielleicht kennen Sie mich gar nicht. Wäre jedenfalls nicht schlimm – vielleicht sogar besser, denn dann könnte ich hier auch ein bisschen Quatsch beimischen, ohne dass Sie es merken.

 

 

 

 

Im weiteren Sinne hat eigentlich alles auf dieser Seite mit Sprache zu tun. (Im ganz weiten Sinne hat ja aber auch fast alles was mit Sprache zu tun.) Ich habe Germanistik an der Universität Augsburg studiert und bin dort auch jetzt noch als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Variationslinguistik tätig, während ich an meiner Doktorarbeit werkle. Lehrer wollte ich eigentlich nie werden, aber im Laufe der Zeit habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass mir die Lehre an der Uni doch Spaß bereitet. In dem Text „Sprache Ist“ habe ich zusammengetragen, warum mich Sprache fasziniert.

 

 

 

 

Eine große Leidenschaft von mir ist das Schreiben. Aber nur Kurzgeschichten, Längeres schaffe ich nicht. Als vollkommen unbekannter Autor, der einfach nur zum Spaß für sich selbst geschrieben hat,  hatte ich einst begonnen. Und mittlerweile… naja, bin ich immer noch ein vollkommen unbekannter Autor, der einfach nur zum Spaß schreibt. Einige Texte hab ich aber beim Augsburger Poetry Slam vorgelesen. Wer will, kann hier ein paar davon lesen.

 

 

 

 

 

Natürlich bin ich aber auch Konsument. Im Bereich BüCoFi dokumentiere ich, welche Bücher, Comics und Filme ich gelesen bzw. gesehen habe… Interessiert das irgendwen? Egal.

 

 

 

 

 

 

Ich bin Gründer, Leiter und einziges Mitglied der Wohltätigkeitsorganisation „Ein Herz für Jogginghosen“, welche sich für die gesellschaftliche Akzeptanz für das öffentliche Tragen von Jogginghosen auch außerhalb von Sport- und Getränkemarkt-Kontexten einsetzt. Wer seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und etwas spenden möchte, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Wer Kontakt mit mir aufnehmen möchte, kann das rein theoretisch aber auch aus anderen Gründen tun.

Stollenkollation.